Menu
menu

In 13 Pro­dukt­ka­te­go­rien wurde je­weils ein Stern ver­ge­ben. Der Wett­be­werb stand unter der Schirm­herr­schaft des Mi­nis­ter­prä­si­den­ten Dr. Rei­ner Ha­se­loff und wurde von der Agrar­mar­ke­ting­ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalts be­glei­tet. Er soll die Leis­tungs­fä­hig­keit der sachsen-​anhaltischen Er­näh­rungs­bran­che und die hohe Qua­li­tät ihrer Pro­duk­te auch über­re­gio­nal noch be­kann­ter ma­chen. Mit der Aus­zeich­nung kön­nen die Un­ter­neh­men ihr Pro­dukt be­wer­ben. Au­ßer­dem wer­den alle „Ku­li­na­ri­schen Ster­ne“ in einem Book­let prä­sen­tiert sowie auf dem nächs­ten Som­mer­fest der Lan­des­re­gie­rung, dem Lan­des­ern­te­dank­fest, dem Tag der Deut­schen Ein­heit in Mainz und auf der In­ter­na­tio­na­len Grü­nen Woche in Ber­lin vor­ge­stellt.

Ka­te­go­rie: Al­ko­hol­freie Ge­trän­ke

Fass­brau­se "Hop­fen Ho­lun­der" von der Brau­Se­rei Gom­mern

Hop­fen und Ho­lun­der­blü­ten har­mo­nisch kom­bi­niert, fruchtig-​süß, mit leicht bit­te­rer Nu­an­ce - die Brau­se­ma­nu­fak­tur in Gom­mern bringt mit ihrer Fass­brau­se "Hop­fen Ho­lun­der" ein er­fri­schen­des Ge­schmacks­er­leb­nis in Fäs­ser und Bü­gel­fla­schen.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Brau­Se­rei Gom­mern wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Biere

Col­bit­zer Pils von der Col­bit­zer Heide-​Brauerei GmbH

Bes­tes Brau­was­ser aus der Heide, dem größ­ten und hoch­wer­tigs­ten Grund­was­ser­vor­kom­men Sachsen-​Anhalts, sowie eine lange Lager-​ und Rei­fe­zeit brin­gen die Aro­men und In­halts­stof­fe aus Malz und Hop­fen im Col­bit­zer Pils voll zur Gel­tung. Das Bier wird in klei­nen Char­gen, nach alter Brautra­di­ti­on hand­werk­lich pro­du­ziert.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur zur Col­bit­zer Heide-​Brauerei wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Brot und Back­wa­ren

Wur­zel­brot des Müh­len­bä­ckers Dü­se­dau

In Lind­horst wird mit Mehl von den Mag­de­bur­ger Müh­len­wer­ken und Hei­de­was­ser aus Col­bitz ge­ba­cken. Das Wur­zel­brot der Bä­cke­rei Dü­se­dau ist ein Mar­ken­zei­chen des über hun­dert Jahre alten Fa­mi­li­en­be­trie­bes. Es ist hand­ge­macht, zeich­net sich durch kräf­ti­gen Ge­schmack, lo­cke­re Krume und knusp­ri­ge Krus­te aus und es hält sich lange frisch.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Müh­len­bä­cker Dü­se­dau wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Brot­auf­stri­che

Bio Frucht­auf­strich Pflau­men­mus des Öko Be­triebs Schlan­stedt Tho­mas Dem­mel

Hand­ver­le­se­ne Früch­te von ei­ge­nen öko­lo­gisch be­wirt­schaf­te­ten Streu­obst­wie­sen im son­nen­ver­wöhn­ten Harz­vor­land wer­den nach tra­di­tio­nel­ler Re­zep­tur ver­ar­bei­tet. Neben schmack­haf­ten Pflau­men und Ge­wür­zen geben grüne Bio-​Walnüsse dem Mus sei­nen cha­rak­te­ris­tisch wür­zi­gen, pi­kan­ten Ge­schmack. Der Bio-​Zuckeranteil be­trägt 18 Pro­zent.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Öko Be­trieb Schlan­stedt wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Fein­kost und Kon­ser­ven

An­ti­pas­ti der Bio Edel­pil­ze Alt­mark

Fri­sche und ein aus­ge­wo­ge­nes Säure-​Kräuter-Verhältnis zeich­nen die An­ti­pas­ti aus ge­grill­ten Bio-​Edelpilzen aus. Im ei­ge­nen Be­trieb an­ge­baut und ta­ges­frisch ver­ar­bei­tet, in na­ti­ves kalt­ge­press­tes Oli­ven­öl mit fei­nen Bio-​Kräutern und -​Gewürzen ein­ge­legt, ent­fal­ten die Edel­pil­ze aus der Alt­mark ihr ty­pi­sches Pilz­aro­ma.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Bio Edel­pil­zen Alt­mark wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Fleisch

Rin­der­bra­ten vom Har­zer Roten Hö­hen­vieh des Bro­cken­bau­ers Thiel­ecke

Das Har­zer Rote Hö­hen­vieh wächst auf den Wie­sen um Tanne stress­frei auf. Rasse, Hal­tung, Füt­te­rung und Schlach­tung sowie der fünf­stu­fi­ge Rei­fe­pro­zess über drei Wo­chen mit kon­trol­lier­ter Luft­be­we­gung und Luft­feuch­tig­keit lie­fern die Basis für den au­ßer­ge­wöhn­li­chen Ge­schmack, für Zart­heit und Saf­tig­keit.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Bro­cken­bau­er wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Ge­wür­ze und Öle

Bio Wal­nuss­öl der Casa Cu­li­na GmbH Dem­mel & Cie

Mehr als 600 ei­ge­ne Wal­nuss­bäu­me lie­fern dem Fa­mi­li­en­be­trieb in Rohrs­heim Nüsse aus ökologisch-​kontrolliertem Anbau. Mit Tem­pe­ra­tu­ren unter 42 Grad Cel­si­us wer­den die er­le­se­nen Frucht­ker­ne nach der Ernte scho­nend ge­presst und ab­ge­füllt. Das Bio-​Feinöl zeich­net sich durch sein aus­ge­präg­tes Walnuss-​Aroma aus.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Casa Cu­li­na GmbH wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Kaf­fee und Tee

Ecua­dor Ga­la­pa­gos San Cris­to­bal El Caf­e­tal der Kaf­fee­rös­te­rei Han­ne­mann

In hand­werk­li­cher Lang­zeit­trom­mel­rös­tung wer­den die Kaf­fee­boh­nen scho­nend ge­rös­tet. Es ist ein Spit­zen­kaf­fee in Bio-​Qualität, 100 Pro­zent Ara­bi­ca, der in be­grenz­ter Menge zur Ver­fü­gung steht. Er prä­sen­tiert sich dem Ge­nie­ßer mit vol­lem Kör­per, aber wenig Säu­ren und Rösta­ro­men, har­mo­nisch und ab­ge­run­det im Ge­schmack.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Kaf­fee­rös­te­rei Han­ne­mann wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Mol­ke­rei­pro­duk­te

Glin­der Spe­zi­al des Glin­der Zie­gen­hofs

Brau­ne Har­zer Zie­gen, eine alte re­gio­na­le Haus­tier­ras­se, lie­fert die Roh­milch für Glin­der Käse. Sie wei­den auf saf­ti­gen Elb­wie­sen und wer­den mit hof­ei­ge­nem Fut­ter ver­sorgt. Der rot­ge­schmier­te ge­reif­te Weich­kä­se Glin­der Spe­zi­al ist pi­kant und leicht cre­mig. Er wird in der Hof­kä­se­rei aus 100 Pro­zent Zie­gen­roh­milch in Bio-​Qualität her­ge­stellt.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Glin­der Zie­gen­hof wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Spi­ri­tuo­sen

Fich­tel­schnaps von Tors­ten Höher Har­zer Fich­teln

Er duf­tet nach Wald, ist de­zent ge­süßt, von hel­ler Farbe und in­ten­si­vem Aroma - Fich­tel­schnaps ist ein un­ge­fil­ter­ter Kräu­ter­li­kör. Die Har­zer Spe­zia­li­tät wird in Qued­lin­burg aus Obst­brand und den Mai­spros­sen der Fich­te her­ge­stellt. Die Fich­ten­na­deln wer­den im Fa­mi­li­en­be­trieb von Hand ge­ern­tet und mit hoch­wer­ti­gem Obst­brand an­ge­setzt.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Tors­ten Hö­hers Har­zer Fich­teln wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Süß­wa­ren und Snacks

Salz­we­de­ler Baum­ku­chen mit Fond­an­tüber­zug der Salz­we­de­ler Baum­ku­chen GmbH

Mit fei­ner Zu­cker­gla­sur ist er der "Ur­va­ter" des Salz­we­de­ler Baum­ku­chens. Das Ori­gi­nal be­haup­tet bis heute sei­nen Spit­zen­platz unter den Baum­ku­chen­sor­ten. Die Spe­zia­li­tät aus der Alt­mark wird nach einem Ori­gi­nal­re­zept von 1843 zu hun­dert Pro­zent in Hand­ar­beit ge­ba­cken, sie ver­fei­nert Kaf­fee­ta­feln und fei­er­li­che An­läs­se.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Salz­we­de­ler Baum­ku­chen GmbH wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Weine

Roter Mus­ka­tel­ler DQW des Wein­hau­ses Mat­thi­as Hem­pel

Roter Mus­ka­tel­ler - diese Trau­be ist eine Ra­ri­tät an Saale und Un­strut. Sie reift an ter­ras­sier­ter Steil­la­ge am Schwei­gen­berg in Frey­burg. Die Mu­ta­ti­on des Gel­ben Mus­ka­tel­lers bringt ge­rin­ge­re Er­trä­ge, er­reicht aber hö­he­re Most­ge­wich­te. Der Wein zeich­net sich durch ein fei­nes Mus­kat­bu­kett aus, Ele­ganz und Har­mo­nie ste­hen im Vor­der­grund.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Wein­haus Mat­thi­as Hem­pel wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Ka­te­go­rie: Wurst­wa­ren

Spechts Nuss­kna­cker der Land­flei­sche­rei Specht

In­no­va­tiv und har­mo­nisch im Ge­schmack ist diese rus­ti­ka­le, über Bu­chen­holz ge­räu­cher­te Roh­wurst im zar­ten Schaf­saitling: Nüsse und Whis­ky run­den den Ge­schmack von Spechts Nuss­kna­cker ab. Das Schwei­ne­fleisch für diese Spe­zia­li­tät wird von Bau­ern aus der Re­gi­on Hal­ber­stadt ge­lie­fert und in der Land­flei­sche­rei Specht, einem in vier­ter Ge­ne­ra­ti­on ge­führ­ten Fa­mi­li­en­be­trieb, hand­werk­lich ver­ar­bei­tet.

Hier kön­nen Sie sich das über­eich­te Pro­dukt­schild an­se­hen.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Land­flei­sche­rei Specht wer­den Sie hier zur Un­ter­neh­mens­web­site wei­ter­ge­lei­tet.

Zum Sei­ten­an­fang

Gra­fi­sche Ge­stal­tung und Um­set­zung

Die gra­fi­sche Ge­stal­tung und die An­fer­ti­gung der Druck­sa­chen wur­den von Le­de­rer Me­di­en­de­sign und der agen­tur b - Events & Wer­bung GbR um­ge­setzt.